Ev. Gymnasium zum Grauen Kloster

Neuer Bildungsgang

Zum Schuljahr 2025/2026 wurde ein neuer Bildungsgang von der Senatsverwaltung genehmigt und eingerichtet: Wir können nun erstmals auch Schüler:innen zur 7. Klasse aufnehmen. Auch diese führen Englisch fort und lernen intensiv Latein, um beides in der Oberstufe vertiefen zu können. Ab der 9. Klasse kann zusätzlich Französisch bis zum Abitur belegt werden.

Lebendiger Lateinunterricht

Der Lateinunterricht hat an unserer Schule eine lange Tradition und ist zugleich sehr lebendig. Das zeigte zuletzt unser Altsprachenfest: Latein wurde dort im Zusammenspiel mit Musik, Bildender Kunst und Darstellendem Spiel auf die Bühne gebracht. Im neuen Bildungsgang werden solche Projekte von der 7. Klasse bis in die Oberstufe realisiert.

Moderne Fremdsprachen: Englisch und Französisch

Auch Englisch und Französisch erfreuen sich bei uns großer Beliebtheit. Ein Höhepunkt ist die Englandfahrt in der 8. Klasse, bei die Kinder in englischen Gastfamilien unterkommen. Zusätzlich wird häufig Französisch als weitere Sprache ab der 9. Klasse gewählt. In der Oberstufe erwerben viele Schüler:innen das sogenannte DELF-Zertifikat, mit dem sie in Frankreich studieren können.

Evangelisches Gymnasium: Religionsunterricht

Wir sind ein evangelisches Gymnasium mit Religionsunterricht. Jeden Mittwoch findet eine Andacht für alle Schüler:innen von der 5. bis zur 10. Klasse statt. Gottesdienste werden in Zusammenarbeit mit den Fächern Musik und Kunst gestaltet. Beim Religionsprojekttag machen unsere Schüler:innen interreligiöse Erfahrungen. In der 10. Klasse absolvieren sie ein Sozialpraktikum.

Ganzheitliche Bildung: Kunst und Musik

Im Sinne einer ganzheitlichen Bildung legen wir einen besonderen Wert auf den Kunst– und Musikunterricht. Im neuen Bildungsgang ab der 7. Klasse hat dieses künstlerische Angebot einen großen Stellenwert. Unsere Schülerinnen und Schüler wirken an Orchester und Chören mit, gestalten das jährliche Weihnachtskonzert und nehmen an Musik- und Tanzfahrten teil.

Moderne Naturwissenschaften

2023 wurden unsere neuen naturwissenschaftlichen Fachräume eröffnet. Sie bieten optimale Bedingungen auch für anspruchsvolle Experimente in Physik, Biologie und Chemie. Die drei Fächer werden in der 7. Klasse eingeführt und können in der Oberstufe als Leistungskurse belegt werden. Gleichzeitig treiben wir die Digitalisierung voran. Der Einsatz neuer Medien ist Teil unseres Schulalltags.

Sport für alle

Sport verbindet: Durch Teamsportarten wie Fußball oder Volleyball fördern wir das soziale Miteinander und den Gemeinschaftssinn. Neben der Turnhalle steht uns u.a. ein eigenes Fußballdach zur Verfügung. Im Rudern und Hockey ist unsere Schule landesweit Spitze.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über die Anmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2025 / 2026 bei uns im neuen Bildungsgang ab Klasse 7.