Latein
Latein ist ein wichtiger Baustein sowohl unseres klassischen Bildungsgangs ab der 5. Klasse als auch unseres neuen Bildungsgangs ab der 7. Klasse: Schlüssel zum Verständnis der antiken Welt, Basis für das Erlernen moderner romanischer Fremdsprachen wie Italienisch und Französisch und Grundstruktur für Grammatik und Rhetorik auch in Deutsch und Englisch (siehe dazu das Projekt „Königreich Grammatikalien“ einer 5. Klasse).
Unterstufe
Von Beginn an setzt der Unterricht auf die lebendige Aneignung der lateinischen Sprache: Unsere Schüler:innen bringen ihre Lektionstexte auf die Bühne (siehe die Aufführung einer 5. Klasse beim Altsprachenfest) oder gestalten klassische Epen wie Vergils „Aeneis“ in kreativen Formaten wie Comics (siehe das Projekt „Aeneis als Comic“ einer 6. Klasse).
Mittelstufe
Auch in der Mittelstufe bieten sich unseren Lateinschüler:innen vielfältige Lernaktivitäten: Sie lesen Klassiker wie Caesar und gestalten diese mit graphischen Mitteln (siehe den „Ecce Piratas!“-Comic einer 7. Klasse) oder beschäftigen sich mit antiken Mythen und erkunden diese in Gestalt von Gemälden und Statuen (wie zuletzt eine 7. Klasse beim Wandertag im Bode-Museum).
Oberstufe
In der Oberstufe werden anspruchsvolle Klassiker der lateinischen Literatur wie z.Bsp. Catulls Liebeslyrik interpretiert und kreativ umgesetzt (siehe die Performance des Latein-LKs beim Altsprachenfest), in Kombination mit Fächern wie Geschichte wird Latein gerne als 5. PK im Abitur angewählt (siehe Teresas Präsentation zu Sallusts Dekadenztheorie). Ein absolutes ,Highlight‘ für unsere Lateiner:innen: Die Kursfahrt nach Rom oder die Teilnahme am internationalen Lateinwettbewerb in Arpina!