Silentium
Mit dem Schuljahr 2022/23 wird die Hausaufgabenbetreuung an unserer Schule in ihr dreizehntes Jahr gehen. Mit diesen Zeilen möchten wir Sie über das Konzept und die Anmeldeformalitäten informieren.
Hausaufgabenbetreuung
Das Refectorium e.V. bietet an vier Tagen der Woche (Mo, Di, Mi und Do) nachmittags eine Hausaufgabenbetreuung mit Verpflegung für Sextaner und Quintaner an. Betreut werden die Schüler in Gruppen von maximal 10 Kindern im Neubau des Refectoriums. Ehemalige Klosteraner sorgen dort einerseits für eine ruhige Arbeitsatmosphäre und andererseits für Abwechslung durch Bewegung und Spiel im Freien. Mit der dritten Schulwoche beginnt unsere Hausaufgabenbetreuung regulär. Der Treffpunkt und der konkrete Ablauf der ersten Woche wird jeweils über den Vertretungsplan angezeigt werden.

© Benjamin Gutzler
Silentium
Wir haben der Hausaufgabenbetreuung den Namen Silentium gegeben, weil wir sie weder als Förderunterricht noch als Hausaufgabenhilfe verstehen. Das lateinische Wort “silentium” bedeutet Stille oder Schweigen und so sollen die Schüler dort in erster Linie die nötige Ruhe finden, die sie für die sorgfältige Erledigung ihrer Aufgaben benötigen. Sofern es die anderen Teilnehmer nicht stört, ist es dabei natürlich möglich, sich beim gegenseitigen Vokabellernen zu helfen oder erledigte Aufgaben gemeinsam auf Rechtschreibung zu kontrollieren.
Zeiten
Das Silentium findet von Montag bis Donnerstag in der Regel von 13.45 Uhr bis 15.45 Uhr, parallel zur 7. und 8 Stunde statt. Während der 6. Stunde steht den Kindern, die früher Schulschluss haben, auf dem Schulhof oder im Refectorium bereits ein Betreuer zur Verfügung. An Tagen mit Stundenplanverkürzung findet das Silentium entsprechend früher statt, endet jedoch verlässlich um 15:45 Uhr. An Wandertagen und unterrichtsfreien Tagen entfällt das Silentium. Gern kann Ihr Kind das Silentium vorzeitig verlassen, wenn Sie die schriftliche Erlaubnis dazu gegeben haben.
Kosten
Das Silentium kostet monatlich
- 30,- € für 1 Nachmittag (150,- € für ein Schulhalbjahr)
- 40,- € für 2 Nachmittage (200,- € für ein Schulhalbjahr)
- 55,- € für 3 Nachmittage (275,- € für ein Schulhalbjahr)
- 70,- € für 4 Nachmittage (350,- € für ein Schulhalbjahr)
Nachdem Sie eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Kosten halbjährlich (5 Monate) durch unseren Träger eingezogen.
Rückmeldung, Fehlzeiten und Probleme
Die Teilnahme am Silentium wird Ihnen von der Betreuung im Hausaufgabenheft tagesaktuell durch Unterschrift bestätigt. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind ein Hausaufgabenheft führt. Sollte Ihr Kind einmal nicht am Silentium teilnehmen können, entschuldigen Sie es bitte morgens per E-Mail oder telefonisch im Sekretariat.
Alle Nachfragen und Problemanzeigen stellen Sie bitte per E-Mail an Frau Martina Raatz und Herrn Matthias Finke.