Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe besteht aus vier Semestern der Qualifikationsphase und umfasst somit die 11. und 12. Jahrgangsstufe.
Der Unterricht findet v.a. in den Kursräumen des Oberstufentraktes und in den Fachräumen der Schule statt. Neben den Kursräumen stehen den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe das Refectorium, die Karl-Philipp-Moritz-Bibliothek mit Computern zur Verfügung.
Unser Leistungskursangebot bietet eine Fülle von Kombinationsmöglichkeiten, da ein sehr breites Spektrum an Fächern angeboten wird. Seit dem Schuljahr 2022/23 finden jährlich Onlinepräsentationen zu den verschiedenen Leistungskursen sowie seit dem Schuljahr 2024/25 eine „Schnupperwoche“ für die Untersekunden statt, die die Schülerinnen und Schüler neben dem Unterrichtsangebot auf die Oberstufe vorbereiten und zum Ziel haben, die Wahl der Leistungskurse zu erleichtern.
Im zweiten Jahr der Oberstufe finden die traditionellen Kursfahrten statt, die in der Regel jeweils an die Inhalte eines der beiden Leistungskurse angebunden sind.
Eine Besonderheit in der Oberstufe an unserer Schule besteht in der verpflichtenden Teilnahme am Unterricht in den Fächern Evangelische Religionslehre (mind. zwei Semester) sowie Latein bzw. Griechisch (insgesamt mind. vier Semester).
Für nähere Informationen und Hinweise sei auf die nachfolgend als Link hinterlegten Vorschriften, Erläuterungen und Übersichten verwiesen.