Orgelkonzert von Anna-Victoria Baltrusch am 9. Dezember 2024
„Das Jubiläumsjahr wurde begonnen und beendet mit barocker Musik“, sagte unsere Schulleiterin Dr. Annette Martinez Moreno am vergangenen Montag in unserer Aula. Und so erwartete uns ein stimmungsvolles Konzert der ehemaligen Klosteranerin Anna-Victoria Baltrusch, die unserem aufregenden Jubiläumsjahr einen Rahmen gab und es mit einem Orgelkonzert wortwörtlich ausklingen ließ.
Anna-Victoria Baltrusch hat an unserer Schule, an unserer Orgel ihre Leidenschaft für das Orgelspiel entdeckt. Heute ist sie Professorin für Orgel an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle.
Das bereits seit langem ausgehängte Veranstaltungsplakat hat seine Wirkung erzielt, und es kamen zahlreiche ZuhörerInnen zu dem feierlichen Konzert am Abend, darunter Ehemalige, LehrerInnen, Eltern und viele SchülerInnen. Der ehemalige Lehrer Herr Bornemann erzählte dem Ticketverkaufsteam (Musik Grundkurs 11. Jahrgang), dass er sich auch als Lateinlehrer sehr auf die musikalische Vorführung freue und dafür gerne wieder herkomme.
An diesem Abend stand unsere Orgel ganz im Mittelpunkt, mit der richtigen Beleuchtung wurde sie beeindruckend in Szene gesetzt, sodass in der Aula eine festliche Atmosphäre entstand. Die vorweihnachtliche Stimmung war spürbar, und Professorin Baltrusch ist es mit zum Teil auch weihnachtlichen Stücken gelungen, eine besondere Stimmung zu erzeugen.
Zunächst stellte unsere Hausorganistin Frau Sabine Heppner Frau Baltrusch vor, was ihr nicht schwerfiel, denn Anna-Victoria Baltrusch hatte ja auch das Graues Kloster besucht, hatte unsere Orgel bereits gespielt und Frau Heppner hatte sogar noch Erinnerungen an ihre Leistungskursfahrt nach Wien. Anna-Victoria Baltrusch legte ihre Reifeprüfung im Jahre 2008 ab. Frau Heppner fragte sie dann auch „Stimmt es, dass du hier als Organistin Laufen gelernt hast?“ – was Anna-Viktoria Baltrusch zum Stolz aller Anwesenden bejahte.
Da Anna-Victoria Baltrusch unsere Orgel schon kannte, hat sie passend zu dieser Orgel auch Barock-Musik ausgesucht und stellte dem Publikum ihr abwechslungsreiches Programm selbst vor.
Anna-Victoria Baltrusch ist es gelungen, sowohl erfahrene OrgelkonzertbesucherInnen als auch Neulinge mit einzubeziehen, indem sie die einzelnen Stücke kurz und anschaulich erklärte. So konnte sich das Publikum auf das erste Stück von Felix Mendelssohn Bartholdy freuen, die dritte Orgelsonate in A-Dur, die auf Luthers Choral Aus tiefer Not schrei ich zu dir basiert und einen gelungenen Einstieg lieferte. Es folgte The Bells von William Byrd, und das Publikum war gefasst.
Und immer beeindruckte die feinmotorische Kombination aus Fingern, Fußstellung und dem Ziehen der unterschiedlichen Register, sodass der Applaus nach jedem Stück groß ausfiel. Dadurch, dass uns Professorin Baltrusch immer wieder den historischen Kontext der Stücke erläuterte, erlebten wir das Orgelspiel viel intensiver. Beeindruckend war auch, wie die Registrantin im Hintergrund schon die Noten bereitlegte und die Register zog. Anna-Victoria Baltrusch eröffnete die Stücke manchmal mit einem „Vielleicht hören Sie es ja raus“ und wünschte in jedem Fall „Viel Freude dabei“. In diesem Fall bei Goerg Böhms Partita über Gelobet seist du, Jesu Christ und Johann Sebastian Bachs In dulci jubilo.
Baltrusch ließ die Pastorale von Bernardo Pasquini und Nun komm der Heiden Heiland von Bach folgen und brachte uns zum Abschluss des Konzerts aus Halle, wo sie jetzt ihren Lehrstuhl innehat, „einen Händel mit“, denn dort wurde Georg Friedrich Händel geboren und dort wirkte er- wie sie jetzt auch. Professorin Baltrusch hat das Stück selbst für das Spielen auf der Orgel bearbeitet und das Publikum damit beeindruckt. Dieses Stück wurde übrigens auch bei der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame de Paris gespielt, aber sicher nicht so bewegend wie von Anna-Victoria Baltrusch in der Aula des Grauen Klosters am Montagabend.
Nach dem Händel wurde kräftig applaudiert und das Publikum stimmte einen „Zugabe“-Chor ein, dem Anna-Victoria Baltrusch nicht widersprechen konnte, und so gab sie die ersehnte Zugabe.
Frau Dr. Martinez Moreno und Frau Heppner bedankten sich ebenfalls bei Frau Professorin Baltrusch und übergaben ihr nicht nur Blumen, sondern auch unser Veranstaltungsplakat als Erinnerung an ihre musikalische Rückkehr an unsere Schule. Das Konzert war ein schöner Ausklang unseres Jubiläumsjahres.
Danach gab es noch die Möglichkeit, mit der Organistin persönlich zu sprechen, und der Musik-Grundkurs nutzte die Gelegenheit, um sich ein paar Tipps von ihr vor der Kulisse der Orgel zu holen. Aber auch Eltern, Ehemalige und LehrerInnen traten in den Austausch mit Anna-Victoria Baltrusch, die Fragen beantwortete, Fotos als Erinnerung machen ließ und sich über die vielen Komplimente freute.
Alle haben sich sehr gefreut, dass Anna-Victoria Baltrusch für das Orgelkonzert zurück an unsere Schule gekehrt ist. Ein großer Dank gilt der Organisatorin Sabine Heppner, dem Technikteam und den Musikkursen für ihre Unterstützung.
Text u. Fotos: Elisa (12. Jg.)