Exkursion des Griechisch-LKs ins Alte Museum, 1. Juli 2025

Heute nach der Schule haben wir, einige Schülerinnen und Schüler des Griechisch-LKs mit Frau Peuschel eine Exkursion in das Alte Museum auf der Museumsinsel gemacht und uns die Dauerausstellung über die Griechische Kunst mit Fokus auf Archaik, Klassik und Plastik angeschaut. In drei Zweier- bis Vierergruppen haben wir uns mit einzelnen Themen und den dazugehörigen Ausstellungsstücken beschäftigt, mehr über ihre Bedeutung erfahren, Inschriften entziffert, uns über die abgebildeten Szenen informiert und das Gelernte dann den anderen vorgestellt. Zum Beispiel hat uns die attische Amphora “Ringkampftraining in der Palästra unter Aufsicht eines Jünglings mit Richterstab” gezeigt, dass häufig die Töpfer der Gefäße, hier Andokides, und nicht die Bemaler signiert haben. Auch die Statue des “Betenden Knabens” hat uns alle sehr beeindruckt, da sie eine der wenigen Statuen ist, die keine römische Kopie, sondern ein Original aus dem Ende des 4. Jh. v. Chr. / Anfang 3. Jh. v. Chr. ist. Zudem haben einige Anekdoten und Anmerkungen der Angestellten im Museum uns dazu angeregt, mehr über die griechische Kunst nachzudenken und unser Wissen aus dem Unterricht zu vertiefen.
Text u. Fotos: Clara (11. Jg.)