Kunst mit humanitären Botschaften. Zu Besuch beim Kunst-LK, 4. März 2025

Im Kunst-LK von Frau Duckert arbeiteten die Schüler:innen zuletzt daran, Klassiker der Kunstgeschichte mit passenden Slogans zu Werbeplakaten für Hilfsorganisationen umzugestalten. Von Van Gogh-Motiven gegen Lichtverschmutzung über Banksi-Graffiti für Telefonseelsorge bis hin zu Lichtenstein-Pop Art für ,Ärzte ohne Grenzen‘. Ausgewählte Ergebnisse präsentieren wir hier:
Odile
Ich habe mich für die „Ärzte ohne Grenzen“ als Hilfsorganisation entschieden. Um die besondere Einsatz- und Risikobereitschaft zu verdeutlichen, welche die Ärzte dort mitbringen, habe ich eine Kriegsszene in Roy Lichtenstein-Ästhetik gestaltet und diese mit dem Slogan „Wir impfen von überall“ versehen.
Katharina
Ich habe ein typisches Banksi-Graffito bearbeitet, um mit klarer Bildsprache und passendem Slogan („Bleib anonym“) für Telefonseelsorge zu werben.
Julie
Ich habe mich entschieden, die Arbeit der Evangelischen Stiftung Neinstedt darzustellen, wo ich mein Sozialpraktikum absolviert habe: So wird die Kunst genutzt, um auf Kinder und Jugendliche mit handicaps aufmerksam zu machen.
Anna
Ich wollte eine Kampagne für die Organisation „ACTitude“ gestalten, die sich für Menschen einsetzt, die unter Selbstzweifel, Trauer oder Stress leiden – etwa, weil sie nicht dem klassischen Schönheitsideal entsprechen. Deshalb habe ich in expressionistischer Manier eine Frau porträtiert, deren Körper von der Norm abweicht, und dies mit der Überschrift „Schönheit ist einzigARTig“ versehen.
Fotos: Kaspar Renner