Vorlesewettbewerb am 5. Dezember 2024
Die besten Vorleser:innen aus den 6. Klassen präsentieren sich stolz mit ihren Lieblingsbüchern nach dem Vorlesewettbewerb 2024: Mats (Va), Antonia (Va), Sophia (Vb), Sophia (Vc), Leia (Vc), Alva (Vb).

Vor einer rappelvollen Aula mit den Schüler:innen der 5. und 6. Klassen eröffnete die Juryvorsitzende Michaela Klement den diesjährigen Vorlesewettbewerb.

„Sonnenlicht scheint durch nahezu bodenlange Fenster, ein einsamer, lediglich durch ein Mikrofon geschmückter Tisch steht vor vielen Stuhlreihen, in denen aufgeregt durcheinander wuselnde Sextaner*- und Quintaner*innen ihre Plätze einnehmen. So in etwa kann man sich die Minuten vor dem diesjährigen Vorlesewettbewerb vorstellen. Zuerst dürfen die sechs Quintaner*innen, die sich schon in ihrer Klasse als die Besten bewiesen haben, aus ihrem eigenen Buch vorlesen, dann aus einem Überraschungstext, den Frau Klement eigens für diesen Zweck ausgewählt hat. Egal, wer vorne sitzt, egal, ob von Geisterjägern, Hexen oder vom Sams erzählt wird: die gemütliche, sehr zur Adventszeit passende Atmosphäre wird nicht eine Sekunde lang gebrochen. Eine wirklich tolle Veranstaltung!“ (Mila, 12. Jg.)
In der ersten Runde trugen die Kandidat:innen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Hier Alva (Vb) beim Vorlesen aus Leslie Connors „Hat irgendjemand Oscar gesehen?“.

In der zweiten Runde mussten die Kandidat:innen ihre Vorlesekunst an einem unbekannten Werk demonstrieren, dem ersten Band der „Seawalkers“-Serie von Katja Brandis. Hier Leia (Vc) beim Vortrag.

„Man kommt nach vorne und… …hat erstmal ein Problem mit dem Mikrofon. Aber wenn man dann erst einmal beim Vorlesen ist, dann lenken einen noch nicht mal die Juror*innen ab, die eifrig Notizen machen. Spätestens nach der Hälfte der Zeit muss man das Mikrofon wieder neu einstellen, aber es macht nichts, denn der Spaß und die Spannung beim Lesen gemixt mit dem Versuch, die Gefühle richtig rüber zu bringen, machen den Vorlesewettbewerb wirklich zu einem unfassbar tollen Erlebnis.“ (Leia, Vc)
Die siebenköpfige Jury aus Deutschlehrer:innen und Schüler:innen wertete die Leistungen im Hinblick auf Kriterien wie Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl genauestens aus.

Alle sechs Kandidat:innen erzielten in diesem Jahr exzellente Ergebnisse. Glückwunsch an alle Kandidat:innen! (v.l.n.r.: Mats (Va), Antonia (Va), Alva (Vb), Sophia (Vb), Sophia (Vc), Leia (Vc))

Den Gesamtsieg errang Antonia (Va; 2.v.l.). Sie wird das Graue Kloster beim Regionalwettbewerb Charlottenburg-Wilmersdorf im Februar 2025 vertreten – wir wünschen ihr viel Spaß und Erfolg!